Inspiration

Zeitreise mit der Leica M

Vivian Maier hat mich beeindruckt. Mit ihrer Rollei ist sie wie mit einer Kindergartenbrottasche durch das vergangene New York gezogen. Aus Retrogründen hatte ich kurz den Spleen, jetzt auch mit einer solchen Rollei rumzutigern. Aufgesetzt, wurde mir gesagt. Vivian hat das neueste Gerät gehabt. Dann sollte ich diese Zeitreise nicht umständlich antreten. Ich bleibe also bei meinem mobilen Allzweckgerät, dass „auch“ telefonieren kann.
Nun ist etwas sehr interessantes passiert. Leica hat eine limitierte Leica M Edition 60auf den Markt gebracht, die nicht nur den Retroansprüchen der modernen Konsumentin gerecht wird, sondern auch noch eine Anti-These der digitalen Fotografie mit sich bringt. Es ist eine asketische Kamera. Und: es gibt kein Display. Ich finde, diese unglaubliche Kamera ist das krasseste zeitgenössische Statement in der digitalen Fotografie. Was kann danach noch kommen? Es stellt den Produktionsprozess in Frage und kommt auf das Wesentliche. So steht es ja auch in der Produktbeschreibung. Würde ich sofort nutzen. Vielleicht sollte man die Überlegungen von Wolfgang Tillmans zur Arbeit mit digitaler Fotografie noch mal aus der Internetschublade holen. Dort sagt er zum veränderten Arbeiten „Zuerst habe ich festgestellt, dass die digitale Vollformatkamera viel schärfer ist als Film. Und damit hatte ich ein Problem. Dazu kam das komplette Auf-den-Kopf-Stellen der Psychologie der Fotografie, die immer ein Zwiegespräch war zwischen Fotograf, Objekt und dem imaginären Bild, das man sich vorstellt, denkt, erhofft. Plötzlich hatte ich einen kleinen Monitor auf der Kamera und das Ganze ist zu einem Dreiecksgespräch geworden. Das ist ein extremer Fuck-Up für das System und dessen Psychologie!“
Spannend sind noch die Diskussionen zum Kameralaunch. Die artikulierte Empörung bei fehlendem Display.

Inspiration

Blick auf verborgene Ecken

Hallen, Summen, Geräusche, Klimaanlage. Verschiedene Themen aber immer scheinbar gleiche Situationen. Vielleicht sind die Stände flippiger und der Dresscode von Besuchern und Hostessen verschieden.
Was spiegeln die verborgenen Ecke. wider? Irgendeinen digitale Zeitgeist?
Erkennt man die Messe?

IMG_9321.JPG

IMG_9322.JPG

IMG_9289.JPG

IMG_9320.JPG

Haustierfahndung

Plume ist weg

Dort, wo man auf dem Lande tankt. Auf der ruralen Shoppinginsel findet sich der Aushang. Schüchterne Plume ist abgehauen. Die Autofahrer sollen Auskunft geben.
Plume

Haustierfahndung

Kater

Vor drei Jahren noch war die Hauptstraße eine Baustelle. Der Aufenthalt in der Stadt irgendwie traurig. Jetzt an einem Sommertag nahe einer wundersam neumodischen aber verzauberten katholischen Kirche: vermisster schwarzer Kater! Perdu!
Kater

Inspiration

Kuttercontent

Wenn man in der Nacht von einem Grachtenrace auf Bremens nichtvorhandenen Grachten träumt…. Dann muss das durch ein Amsterdamer Kutterfoto untermauert werden.

IMG_8929.JPG

Inspiration

Italienisches Amsterdam

Ein paar Stunden Metropole waren das. Von Waterland/Volendam aus geht die Reise nach Amsterdam. Tatsächlich, um eine Ausstellung im Huis Marseille zu sehen.

IMG_8856.JPG
Guido Guiddi ist wohl einer der wichtigsten zeitgenössischen Fotografen Italiens. Die Werke aus den 60ern, 70ern oder 80er sehen ultramodern aus.

IMG_8854.JPG

IMG_8855.JPG

Fahrrad

Bikebrigade Tag 29

So kurz vor dem Showdown passieren wunderbare Dinge. Nicht nur bin ich nun begnadete Radfahrende Fotografin. Der Sturm hat mich nicht umgehauen. Ich habe sogar eine Pandaportraiteinsendung bekommen. Da ist es auf den letzten Metern nicht so langweilig für Euch. Mein Rad und besonders der Lenker, ist ja ausführlicher als ausführlich dokumentiert.
Zunächst also mein Pandaportrait. Das Vorletzte.

20140818-205738-75458637.jpg
Eigentlich hier somit kein Multipanda, sondern das parallele Pandaportrait. Der Gastbeitrag vom bdsa:

20140818-205856-75536869.jpg