Es blitzt chromig und sieht so frisch aus. Das kleine Gefährt.
Die Suchbilder sind mein Ding. Es greift um sich. Tiere rennen weg. Menschen suchen attraktive Wohngelegenheiten an Wunschorten. Sofas werden zum verkauf dargeboten. Der Ampelpfeiler ist die neue Litfasswerbefläche. Oder Verlautbarungsfläche.
Ich habe passend zum Frühlingsanfang diesen Heile-Welt-Zettel dokumentiert.
Die Bilderwelt und ich. Jetzt poste ich mal ein Funktionsbild von vergangener Woche. Die Aktivbürgerin in mir hat fleißig die Krümel im Carsharingauto aufgenommen. Leider wollte schon die hotline das Bild nicht haben. Jetzt liegt es in meinen Bildordner auf dem Handy. Ohne Funktion. Es sollte mich freisprechen. Braucht es aber nicht. Ich frage mich aber, wie viele solcher mülligen Funktionsbilder die digitale Welt füllen. Auf Platten herumpixeln. Oder sonst irgendwie stören. Naja. Wahrscheinlich gehört es einfach dazu.
Alte Formen und eine gewisse retromania schwirrt scheinbar ständig durch die Luft. Unsere Bilder bekommen einen Polaroideffekt ùbergebügelt. Manch ein Bildstyle imitiert sogar die unliebsamen Bildfehler, wenn die kamera mal wieder nicht richtig schloss.
Ich spaziere also an zwei Retrodenkmälern vorbei. Der freundliche Pappkarton meiner Kindheit. Möglicherweise aus einer der letzten Baureihen. Das gelbe Lifestylegefährt. Ein Schatten seiner kleinen britischen Urgroßmutter – verkauft, umgestylt mit rassigem Motor und Schnickschnack. Die Größenunterschiede sind nicht da. Es sind nur andere Epochen.
Eigentlich ist es ein Strickkleid und daher noch gemütlicher. Bislang war es eine tolle Woche. Ich habe frauen zum Mitmachen animiert und sogar eine zum Strickrockmachen angestiftet. Das kann ich am Wochenende nicht mehr toppen. Vielleicht noch mit dem hinweis auf den handgemachten Häkelschal, den mir eine Freundin geschenkt hat