Musik

Jedes Tier TELE

Cecile
Ich nenn Dich Sissi. Es geht gleich im Telegroove los. Verstehe auch nicht, wieso es nicht mehr Synkopen in deutscher Popmusik gibt. Es müssen ja nicht gleich Dutch Uncles Rhythmen sein. Eine wahrliche declaration d’amour – jedestierdaslebthatdeinennamen. Ich freue mich auf den nächsten Track. Kann ich da weitertanzen? Hmm…

Im Radio
Ja, kann ich. Ein tanzbarer Trennungssong. Tele besingt die Polonaisetheorie nach derartigen Geschichten. Jetzt.

Mehr Mehr Mehr
Die Sterne „Wir hatten Sex in den Trümmern und träumten“…daran erinnert die Textlinie. Ich weiß auch nicht, wieso. Musikalisch ganz anders. Bläser kommen zu Wort.

Für ein ganzes Land
Verschnaufpause mit einzigartiger Beschreibung von Entfremdung: zwischen uns ist Luft für ein ganzes Land.

Die Nacht ist jung
Gleich wieder aus der luftleeren Melancholie herausgerissen. Auch wenn das vielleicht nicht mehr vorgesehen ist, das Anhören eines Albums in der ursprünglichen Reihenfolge. Nor more shuffle und so. Ein Hit. Kann an Mario rankommen. Trommelwirbelstolpern, cooles Video mit Refrain-Choreo. Ich sag‘ ja, ja, jaa!

Waiting for your call
Mal ein tighter Englisch-Deutscher-Paradesong.

Foto
Einfach Prince. Tele sind echte Musiker. Der Satz hört sich natürlich total bekloppt an. Aber trotzdem muss er mal gesagt werden. Wie oft kommen Leute nicht auf vermeintlich komplizierte Rhythmen klar? Wie viele Bands haben mit solchen Sachen Erfolg? Ich favorisiere die Synkope. In diesem Club sind gar nicht so viele Leute.
Naja, in einem Foto leben ist doch irgendwie auch wie nur im Internet leben.

Mit Flügeln und Düsenantrieb
Ein Chanson! DAS hätte ich nicht gedacht. Prolog zu Testsieger.

Testsieger
Die gleichnamige Oldenburger Band ist nicht gemeint.

Die Zeiten ändern sich
Extrem tanzbar! Vielleicht war das der Cousin mit dem Vater, der Chef von CocaColaBrasilien.

Intergalaktische Missionen
In ein Zelt sehen, Kapuze hoch und zuhören. Bitteschön. Vielleicht noch ein kühles Getränk?

Jedes Tier
Titelsong ganz hinten. Finde ich gut. Das baut sich wie richtiger Pop auf. Astrein oderwiemansagt. Es ist Pop, nicht wie. Versprechen eingehalten, liebe Teles. Ob im Popup-Keller oder im Römer. Ich werde wieder da sein.

Musik

The putpat way

Naja, daran muss ich noch arbeiten. Es kann ja wohl kein so läppisches Mischpult meinen mir selbst al komplex vorgeheuchelten Musikgeschmack entschlüsseln. 51% Pop und soo viel Melancholisch. Hey, wo kommen die 70 er her?

Alltag, Reise

Europalitanei mit Blixa

Im Krankenbett können Bücher auch kapitaler Bestandteil des Tages werden. Reise-Bla dachte ich kurz ängstlich bei Europa kreuzweise. Geldsackgeplapper über das Essen? Quatsch. Das liest sich wie eine Blixa-Rezitation. Ganz vertraut und nebenbei ein bisserl Musikgeschichte.  Wirklich zum Nahelegen.

Blixa Bargeld Europa kreuzweise. Eine Litanei.