Alltag

Recap zum Internationalen Kutterpullrennen 2014

Wunderbar. Mein einziges Rennen in diesem Jahr waren die Nationals in Bremen. Oder sind gewesen. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Bremer Teams hat sich im Nordpull-Team versammelt. Mit dabei waren unter anderem Teile der HanseStromer, Kolbe lebt!, AS Lightnings, Entenjäger, Gno Motion und Dynamo Damen.Teile der neuen Likedeeler Bremen haben auch noch in späteren Durchgängen Pullkraft beigesteuert. Wir haben nie zusammen trainiert und waren wirklich sehr bunt gemischt.

IMG_0039.JPG

Rennablauf:
In diesem Jahr hat sich die Rennordnung verändert. Eigentlich war das immer ein Rennen nach dem k.o. -Prinzip. Drei Kutter-Teams treten jeweils gegeneinander an und nur der Gewinner kommt weiter.
In diesem Jahr wurden die Regeln verändert. Das drittplatzierte Team scheidet jeweils pro Rennen aus. Erster und zweiter Platz kämpft weiter. Schöne Sache für all jene internationalen Teams, die eine weite Anfahrt hatten und somit oft doch zweimal pullen konnten.

IMG_0045.JPG

Rennstrecke:
Die Rennstrecke hat sich nicht verändert. Startpunkt ist der Fahnenmast gegenüber der Kommode. Ziel ist der Martinianleger. Spannend sind ja auch die Insider-Theorien über Rennbahn (innen-mitte-außen) und Kutter. Die drei Kutter PullPosition, Trinaut und SlomanHunter waren für das Rennen eingeteilt. Ich kann nur sagen, das beste Rennen war im Sloman Hunter, dem Kutter, in dem ich trainiere. Vielleicht war es die Gewohnheit. Den Aushang musste ich einfach festhalten.
IMG_0080.JPG

Der Tag
Das Internationale Kutterpullen ist immer am Samstag vor dem ersten Advent. Das ist leicht zu merken. Das bedeutet auch, dass es richtig kalt werden kann. Spannend sind die verschiedenen internationalen Teams. Erstmals war ein Team aus Dänemark dabei. Frankreich und Belgiens sind ebenso vertreten wie Slovenien. Wahrscheinlich ist es so etwas wie ein inoffizielles Klassentreffen der Kutterpuller Europas. Vielleicht übertreibe ich aber auch ;-). Der Renntag beginnt gegen 8:00 Uhr. Das erste Rennen lief um 8:30. Beteiligte und Unbeteiligte aus Flohmarkt, Schlachtezauber Weihnachtsmarkt, Promenade und Sport bilden das Publikum. Die Renndurchgänge sind ungefähr 20min lang. Mit immer gleichem Ablauf. Schlepper (Fortuna) zieht die drei Kutter samt Mannschaft zum Startpunkt. Leinen los. Startsignal und schwupp sind wir im Rennlauf. Gegen 16:00 ist das Rennen entschieden. Abends findet meist (mindestens) eine Party statt.

Fazit:
Ich bin begeistert. Die Internationalen waren ein wunderbares Erlebnis. Das Nordpull-Mix-Team hat unheimlich harmonisch zusammengespielt. Alle waren mit viel Freude dabei und haben einen wirklich sensationellen Platz 6 herausgepullt.
Persönlich ist neben der Rennerfahrung die Perspektive aus dem Schlepper hochinteressant gewesen. Ich bin ein wenig sehr angetan von der Fortuna.

Die Urkunde!

IMG_0073.JPG

Alltag

Nationals 2014

Mein Kutterjahr verlief bisher doch anders als ich dachte. Ich hatte zu viel um die Ohren und war selten auf dem Wasser. Die Internationalen Meisterschaften 2013 in Bremen haben mir die Motivation für den Jahresanfang gegeben. Trotzdem kam es anders. Jetzt steht das letzte Kutterrennen des Jahres an. Die Euronationales oder das Internationale Rennen im Kutterpullen findet traditionell am Samstag vor dem ersten Advent statt. Das letzte Rennen der Saison, kann man sagen. Zumindest für BremerInnen ist es das. Ein typischer Abschluss im Kutterpullen. Wenn alles gutgeht, dann bin ich dabei, wenn auch wenig trainiert. Die 600m Rennstrecke sind untrainiert nicht ohne.

Was man beim Winterrennen dabei haben sollte:
-Warme Mütze, Warme Kleidung, Handschuhe
– gute Laune und einen rauhen, maritimen Humor
-Team Shirt 😉
-Feste Schuhe für den Kutter und keine besonders empfindlichen Klamotten überhaupt.
-Proviant in Form von Banane,
An alkoholisierten Warmgetränken scheint man fast nicht vorbei zu kommen. Allerdings ist das für mich persönlich eher etwas nach dem Rennlauf.

DSCF3187.JPG

Inspiration

Spamlesung Firmendatenbank zu verschenken

Diese Kreisel, die sich in Sätzen bilden, in denen „nur für kurze Zeit“ vorkommt. Gibt es noch Leute, die das berührt? Der Sarkasmus lässt sich kaum unterdrücken, beim Hören dieses Bauernfangs. Liebe Spamgemeinde, hört selbst. Die Firmendatenbank ist günstig zu kaufen.
Oder sollte es statt Bauernfang, Firmenfang heißen?

Alltag

Einkaufszettel

Hier geht es um ein Date. Einmal Salat und Pute zum Abendbrot. Oder Mittag? Später noch sicherheitshalber Brot zum Frühstück. Will der Mann Zigarren? Lieber noch aufschreiben. Am anderen Tag versüsst die Jägersauce das Leben. So soll das sein. Warum auch nicht.
IMG_9935.JPG

Inspiration

Telearbeit Spam

Wir sollen nicht mehr in der Gruppe agieren. Zu Hause arbeiten. Unendliche Möglichkeiten. Wenn es so einfach wäre, wieso tun es denn so wenige?
Spannende Gedanken kommen bei dieser Spamlesung auf, liebe Spamgemeinde.

fiat500

Renault vier

Ein Auto der Unangepassten. Eckig, französisch, schön. Ich ordne es zu meiner Ode an den Fiat 500, einfach, weil es die Metapher für geliebte Autos sein soll. Fiat 500 war nicht meine erste Liebe, vielleicht aber der Renault vier? Jedenfalls erinnere ich mich gern an Fahrten in ihm. Als Backfisch, und sogar in Frankreich!
IMG_9707.JPG

Alltag

Pferderezeptzettel

Wenn sich ein Zettel wie ein Rezept liest, dann stellt sich die Frage, ob wie es hier noch mit einem Einkaufszettel zu tun haben. Diese Einkaufszettel und Alltagsmemos fliegen mir zu. Keine Ahnung woher. Dieser hier musst entfaltet werden. War nicht weit von einem Parkhaus dahingeflogen.
Ich lese an erster Stelle Pferd. Und Ihr so? Das Medikament habe ich nicht erforscht. Das ganze Blatt ist überdimensioniert für ein Memo. A4.
pferdezettel

Alltag

Zinkenloch

Postleitzahl Zweiachteinsneunfünf. LKW Durchgangsverkehr neben Einkaufsmainstream. Da ist ein Parkplatz in einer Art Bombenloch. Die Drogerie ist raus. Hat sich nicht mehr gelohnt. In der Ecke schaffen es nicht mehr viele. Die Haltestelle ist nur zum Umsteigen aus dem Primarkabenteuer gedacht, oder um die VHS zu besuchen. Ja. Manch eine geht auch in den Biosupermarkt oder zur Rundfunkanstalt. Kirche und Kindergarten sind auch im Angebot im besagten Radius.

IMG_9919.JPG

Inspiration

Nächster Halt, Horizont

Zum Kunstfrühling spielten Gestatten, Schulz und gleichzeitig wurde ein Dokumentarfilm über das Kunstfestival im Güterbahnhof gedreht. Künstler kommen zu Wort. Die Örtlichkeit zeigt sich. Der diesjährige Kurator redet über die Entstehung. Ein Kreis schließt sich heute zur Filmpremiere „Nächster Halt: Horizont“, denn vor dem Film wird die Band Gestatten, Schulz spielen und ich komme im Film durch mein eingespieltes Saxophon in der Filmmusik vor. Bin also nicht gerade wenig gespannt. Deswegen gibt es von mir heute den Ausgehtipp:
City 46 20:00 Filmpremiere Nächster Halt, Horizont mit Musik von Gestatten, Schulz.
Hier ein Bild vom Konzert auf dem Kunstfrühling 2014:
IMG_8071.JPG

Alltag

Handwerkszettel

Noch ein Stück fremdes Leben ist mir untergekommen. Der funktionelle Handwerkseinkaufszettel. ich kamn das ein oder andere Vorhaben deuten. Scheinbar ein Elternteil. Wozu das Isolierband. muss da was gesichert werden? Hoffentlich ging der Zettel nach dem Einkauf verloren. Beim aus-dem-Auto- aussteigen. Oder beim Taschentuch aus der Tasche holen rausgefallen. Hmm.

IMG_9916.JPG