Ab heute werden spannende Architekturfotos aus Baku in der Überseestadt gezeigt. Das inspiriert Fernweh und Ausgefreude. Bin schon gespannt.
Baku – Stadt der schlagenden Winde. im Bremer Zentrum für Baukultur.
Nachtrag: Die Eröffnung war viel zu wenig beachtet, obwohl sehr gut angekündigt. Sicher hatte es mit dem Wetter zu tun. Die Fotos, und besonders der Bildband lohnen sich. Auch für Leute, die keine Architekturfreaks sind.
Bremen
Der Bremer Rembertitunnel hat den Zusatz- oder Zweitnamen „Friedenstunnel“. Die Taube ist von der Sternseite kommend sichtbar und besonders bei Nacht empfehlenswert. Es handelt sich nämlich um eine Leuchttaube. Im Touristenführer habe ich noch nichts über den Tunnel gelesen. Die verzweifelten Stadtmusikanten sind nur eine Facette der unscheinbaren Hansestadt.
Das ist dann wohl Streetart. Die Überseestadt bietet Spazierenden viele Überraschungen. Einfach mal hinter der Feuerwache weiter laufen. Schauen, wo und warum die Möwen an bestimmten Stellen Pickparties veranstalten. Container-Love, Radfahren. Wasauchimmer. Wenn Du an der Wasserfront angekommen bist, ist es zu weit.
Heute war ich an einer Maulwurfrettungsaktion beteiligt. Alles fing am Elefanten hinter dem Hauptbahnhof an. Ein Rabe stochert so im Efeu rum – eigentlich macht er gerade einen wehrlosen Maulwurf fertig. Das konnte verhindert werden. Mit einer Rückführung ins dichtere Efeu ist er nicht klar gekommen. Ein vorgeschaufeltes Loch war auch nicht der Bringer. Glücklicherweise gab es auf der Nachbarwiese ein paar echte Gangeingänge. Die Hauptrolle in der Aktion spielte ein gewisser großer Mann.
Das ist der Song des Tages. Übrigens auch in Bremen gedreht, mit Bremer Kunsteinblendung. Mit Anna Loos und Jan Josef Liefers, 2005.
Regenwahrscheinlichkeit 100% (Michel van Dyke) from Markus Wustmann on Vimeo.