Blumig oder gemüsig. Nun. Ich schlendere aus Gründen durch den 28203 Bereich unserer Stadt. Das Viertel das Viertel heißt. Dabei komme ich an diesem Guerilla-Gemüsegarten vorbei. Tomaten, Zwiebeln, Kürbis(?). das ist nicht durchgestylt und nicht exakt nach dem Hipster-Handbuch-Urban-Gardening gestaltet. Vielleicht zaubert es gerade deswegen jedem, der vorbeikommt ein L ächeln auf die Lippen. Freue mich weiter auf das Wachsen.
Wohin am Wochenende? Für manche meiner zugezogenen Freunde und Bekannte bin ich ein wandelnder Veranstaltungskalender. Ich gehe selbst gar nicht soo häufig aus. Jetzt gebe ich ein paar Bremen-Tipps für dieses Wochenende raus. Schweren Herzens, weil der Blogpost eigentlich heißen müsste, Dinge, die ich in Bremen am Wochenende verpassen werde 😉 .
Freitag:
Ab in die Stadt. Am Freitag startet die HFK Jahresausstellung der Studiengänge Digitale Medien und Co. auf dem Domshof 8-12 . Wunderbarer Einfall, die Arbeiten in die Stadt zu holen, finde ich.
Also:Eröffnung und Verleihung des Frese-Design-Preises 2015, Freitag, 3. Juli 2015, 18-18:45 Uhr
Samstag:
Um 14:00 ist das Sommerfest auf der Lucie! Toll für Kinder und Freunde urbaner Blumeninstallationen.
Wahrscheinlich kommt man aber an der traditionellen Haake-Beck Badeinselregatta auf der Weser nicht vorbei. Wieso auch nicht 😉 .
Abends ist die Eröffnungsparty der Cantina Publica am Körnerwall um 18:00.
Sonntag:
Die Rocky Beach Party am Abend so ab 17:00 im Beach Club White Pearl wäre eine Idee. Tagsüber ist es doch sowieso zu warm, oder? Da geht es eher an die Badeseen.
…vertreibt Kummer und Sorgen. Dieses Schmuckstück ist aus der VHS Kantine. Bin sehr verwundert wie saftig und gleichzeitig knusprig das ist. Unglaublich gut. Es vereint den Bremen-Standard mit dem Hamburger Geschmackserlebnis. Ich freute mich sehr. Ein Grund mehr, mal wieder neue Franzbrötchendealer auszuprobieren. Noch kann ich Euch nichts zum Bäcker sagen, keine Ahnung.
Gestern war sie noch da. Gleich beim Betonschiff Treue. Ich konnte sie wasserseitig sehen und durfte meinem Fotoimpuls nicht widerstehen. Die Strömung war stark und der Wind nicht ohne. Beim Kutzerpullen braucht man eben beide Arme. Das Binnenschiff Ostmark ist nicht mehr da. Und damit doppelt Geschichte.
Um aus einem normalen, eher traurigen Tag einen schönen Tag zu machen, gibt es ein Mittel: Pfannkuchentorte. Natürlich ist das nur eine Möglichkeit. Aber schon das Machen ist ein richtiger Spass.
Ich habe mich vom Ur-Rezept aus Petterson und Findus inspirieren lassen:
Pfannkuchenteig:
5 Eier
400 ml Milch
3 EL Zucker
1 TL Salz
250 g Mehl
100 ml Ingwerbrause
2 EL Fett
Fett zum Backen
Für die Füllung:
250 ml Sahne
Erdbeermarmelade
Erdbeeren und Heidelbeeren zum Garnieren
Machen:
Teig Herstellen und Pfannkuchen backen. Auskühlen lassen. Pfannkuchen, Sahne und Marmelade schichten. Fertig.